Feld- versus Systemtheorie

eingetragen in: edition g.

«Antiherrschaftlicher Widerstand ist keine Systemkategorie», kritisierte der Ethnologe Christian Sigrist an Luhmanns Systemtheorie. Durchbuchstabiert am Schulsystem (zu dem Luhmann zwei Monographien verfasste, 1979 und 1998), insbesondere an den von Luhmann nicht reflektierten Wirkungen der Schulpflicht auf den täglichen Unterricht. Kurt … Weiterlesen

Klagelieder auf Klopapier

eingetragen in: edition g.

Entstanden in der Zeit der Corona-Maßnahmen, angefangen im Frühjahr 2020, beendet Anfang 2023, ist dieser Flickenteppich aus Bildern und Texten der Mailänder Künstlerin June Cinciarella und des Berliner Schriftstellers Stefan Blankertz: Klagelieder auf Klopapier. Die Prosagedichte sind buchstäblich mit Schreibmaschine … Weiterlesen

Die Sozial- und Ideengeschichte des Anarchismus

eingetragen in: edition g.

Kombinierte Sozial- und Ideengeschichte des Anarchismus in Europa und den USA. Die Analyse von Stefan Blankertz in «Nur ein altmodisches Liebeslied? Glanz & Elend des klassischen Anarchismus» verdichtet über fünfzig Jahre an Beschäftigung mit anarchistischer Theorie und Praxis und schließt … Weiterlesen

Michael von Prollius in der edition g.

eingetragen in: edition g.

Vor etlichen Jahren gab es eine öffentliche Diskussion zwischen Michael von Prollius und mir, LiberKap (liberaler Kapitalismus) versus AnKap (Anarchokapitalismus). Doch statt der von den Veranstaltern erwarteten Konfrontation hat sich von da an ein konstruktiver und freundschaftlicher Dialog entwickelt. Ich … Weiterlesen

Zitkala-Ša

eingetragen in: edition g.

Vor hundert Jahren, 1921, zuerst veröffentlicht: Die traurige und dennoch mutmachende Geschichte um Frau Blauer Stern und Häuptling Steilflug von Getrude Bonnin (Sioux-Name: Zitkala-Ša), 1876-1938. Neu übertragen von Stefan Blankertz und illustriert von June Cinciarella.

Ein Triptychon

eingetragen in: edition g.

Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns, meint Franz Kafka. Zu meinem 65. Geburtstag ein gewagtes Spiel: drei mögliche alternative Lebensläufe. Canetti Onetti Marinetti. Drei Romane in hochkonzentrierter Form auf weniger als 100 Seiten, aber … Weiterlesen

Lamo-Kodex neu aufgelegt

eingetragen in: edition g.

Der Lamo-Kodex, 2010 in der edition phantasia erschienen und inzwischen out of print, überarbeitet und neu aufgelegt: Der Schlüsselroman zu Christian Sigrist und seiner Theorie der herrschaftsfreien Stämme.

Migration, Integration, und Wohlfahrts-Staat

eingetragen in: edition g.

Die Frage der Aufnahme von Migranten spaltet die Republik und sprengt das deutsche Parteiensystem. Ein Versuch, beide Seite zu verstehen, ohne den Standpunkt von Menschlichkeit und Freiheit preiszugeben: Freiheit ist die Lösung, und kein „Problem“. Das aktuelle Buch von Stefan … Weiterlesen

1 2