Aktuelles
Feld- versus Systemtheorie
«Antiherrschaftlicher Widerstand ist keine Systemkategorie», kritisierte der Ethnologe Christian Sigrist an Luhmanns Systemtheorie. Durchbuchstabiert am Schulsystem (zu dem Luhmann zwei Monographien verfasste, 1979 und 1998), insbesondere an den von Luhmann nicht reflektierten Wirkungen der Schulpflicht auf den täglichen Unterricht. Kurt Lewins Feldtheorie ist zur Analyse weitaus besser geeignet.
Klagelieder auf Klopapier
Entstanden in der Zeit der Corona-Maßnahmen, angefangen im Frühjahr 2020, beendet Anfang 2023, ist dieser Flickenteppich aus Bildern und Texten der Mailänder Künstlerin June Cinciarella und des Berliner Schriftstellers Stefan Blankertz: Klagelieder auf Klopapier. Die Prosagedichte sind buchstäblich mit Schreibmaschine auf Klopapier verewigt worden.
Die Sozial- und Ideengeschichte des Anarchismus
Kombinierte Sozial- und Ideengeschichte des Anarchismus in Europa und den USA. Die Analyse von Stefan Blankertz in «Nur ein altmodisches Liebeslied? Glanz & Elend des klassischen Anarchismus» verdichtet über fünfzig Jahre an Beschäftigung mit anarchistischer Theorie und Praxis und schließt mit Überlegungen zur denkbaren Zukunft des Anarchismus.
Michael von Prollius: Sein neues Buch in der edition g.!
Vor etlichen Jahren gab es eine öffentliche Diskussion zwischen Michael von Prollius und mir, LiberKap (liberaler Kapitalismus) versus AnKap (Anarchokapitalismus). Doch statt der von den Veranstaltern erwarteten Konfrontation hat sich von da an ein konstruktiver und freundschaftlicher Dialog entwickelt. Ich freue mich, dass Michael trotz aller unserer inhaltlichen Differenzen (die von Gespräch zu Gespräch sich immer weiter verflüchtigen) seine Essaysammlung «Attack Titans: Mut zur Freiheit» in der edition g. neben den klassischen und aktuellen anarchistischen Texten veröffentlicht hat.