Der neue Blankertz: Urbsimsa on air
Die Novelle «Urbsimsa on air» dokumentiert den legendären Auftritt von Tom Prawons Band Anarchy and Her Chaots zusammen mit der Nachwuchsband The Telling in Urbsimsa 2021.
Die Novelle «Urbsimsa on air» dokumentiert den legendären Auftritt von Tom Prawons Band Anarchy and Her Chaots zusammen mit der Nachwuchsband The Telling in Urbsimsa 2021.
Nach «Für dezentrale Nationen» (Texte 1862-1864 gegen die italienische Zwangsvereinigung) liegt jetzt mit «Dialektik der Demokratie» ein zweiter Band mit erstmalig in Deutsche übersetzten Proudhon-Texten vor: Eine Analyse der 1848-Revolution unmittelbar während und kurz nach der Revolution sowie ein furioser … Weiterlesen
«Leb in Gesellschaft, die deine ist» – die Entstehungsgeschichte der Gestalttherapie zwischen Berlin und New York. Vierzig Jahre der Beschäftigung mit der Theorie der Gestalttherapie kondensiert auf 342 Seiten.
With pride I present my first book in English: the translation of «Nur ein altmodisches Liebeslied» as Just an Old-fashioned Love Song: Splendor & Misery of Classical Anarchism. It contains a unique combined social and intellectual history of anarchism from … Weiterlesen
Dass Faschismus im gegenwärtigen Diskurs einerseits aktuell wie kaum zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg ist, andererseits jedoch gern auf ein politisches Phänomen reduziert wird, hat seinen Grund: Die gegenwärtige Nomenklatura hört es nicht so gern, wenn sie erfahren muss, dass … Weiterlesen
Aber ist es ein Roman? Der britische Romancier E.M. Foster (1879-1970) meinte, ein Roman müsse aus mindestens 50.000 Worten bestehen. Diese Marke verfehlt «Ireen» um 16%. Andererseits wird ein Roman inhaltlich darüber definiert, dass er ein ganzes Leben erzählt und … Weiterlesen
Im Herbst 2022 erschien der Bestseller «Gekränkte Freiheit: Aspekte des libertären Autoritarismus» von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey. Sie zeichnen das Bild eines Milieus von Protest, das sich gegen staatliche Übergriffe auf die Freiheit wehrt; behaupten allerdings, dieser libertäre Impuls … Weiterlesen
«Antiherrschaftlicher Widerstand ist keine Systemkategorie», kritisierte der Ethnologe Christian Sigrist an Luhmanns Systemtheorie. Durchbuchstabiert am Schulsystem (zu dem Luhmann zwei Monographien verfasste, 1979 und 1998), insbesondere an den von Luhmann nicht reflektierten Wirkungen der Schulpflicht auf den täglichen Unterricht. Kurt … Weiterlesen
Entstanden in der Zeit der Corona-Maßnahmen, angefangen im Frühjahr 2020, beendet Anfang 2023, ist dieser Flickenteppich aus Bildern und Texten der Mailänder Künstlerin June Cinciarella und des Berliner Schriftstellers Stefan Blankertz: Klagelieder auf Klopapier. Die Prosagedichte sind buchstäblich mit Schreibmaschine … Weiterlesen
Kombinierte Sozial- und Ideengeschichte des Anarchismus in Europa und den USA. Die Analyse von Stefan Blankertz in «Nur ein altmodisches Liebeslied? Glanz & Elend des klassischen Anarchismus» verdichtet über fünfzig Jahre an Beschäftigung mit anarchistischer Theorie und Praxis und schließt … Weiterlesen